Ach ja und es gibt ihr auch richtig tolle Geocaches. Wärmstens kann ich die "Villa Rallye" von NDR-Antje empfehlen. Bei diesem Cache bekommt man einen sehr guten Eindruck über die architektonische Vielfalt von Binz und zwischendurch gibt es reichlich Möglichkeiten in Cafes einzukehren. Seiner Zeit als wir den Cache gemacht haben, kehrten wir in der "Strandhalle" ein, welche ich aufgrund ihrer Gemütlichkeit ebenfalls empfehlen möchte. Für Zwischendurch eignen sich der "Seebrücken-Multi" und der Multi "TB 24.6.2011". Das Geocaching-Highlight von Binz ist jedoch der Detektivspaziergang "Der Tote am Schmachter See" von lexparka. Hierfür sollte man ein wenig mehr Zeit einplanen. Der Spaziergang zeigt einem Binz von allen Seiten und man wird Teil eines Kleinstadt-Krimis inklusive Rätselspaß. Einen ausführlichen Bericht von uns zu diesem Cache findet ihr auf der Seite des Caches auf www.geocaching.com. Zwei Tradis am Schmachter-See möchten wir euch auch nicht vorenthalten, den "der Sinne" und den "Potenbergblick" kann man bei dem Detektivspaziergang gern mit einflechten. Die Caches sind durchweg in jeder Jahreszeit machbar, einzig der Seebrückenmulti sollte entweder spät abends oder in der Nebensaison gemacht werden, aufgrund der extremen Muggeldichte in der Hauptsaison.
Sonntag, 29. Januar 2012
Binz - Makler und Detektiv gesucht !
Binz, Ausflugsziel und Beherbergungsstätte für viele 1000 Touristen jedes Jahr. Binz bietet einem neben dem touristen-üblichen Programm bestehend aus allerlei Restaurants, Cafes und Bars eine wunderschöne Promenade, einen Kurpark, eine Seebrücke und nette Geschäfte für Besserverdiener.
Ach ja und es gibt ihr auch richtig tolle Geocaches. Wärmstens kann ich die "Villa Rallye" von NDR-Antje empfehlen. Bei diesem Cache bekommt man einen sehr guten Eindruck über die architektonische Vielfalt von Binz und zwischendurch gibt es reichlich Möglichkeiten in Cafes einzukehren. Seiner Zeit als wir den Cache gemacht haben, kehrten wir in der "Strandhalle" ein, welche ich aufgrund ihrer Gemütlichkeit ebenfalls empfehlen möchte. Für Zwischendurch eignen sich der "Seebrücken-Multi" und der Multi "TB 24.6.2011". Das Geocaching-Highlight von Binz ist jedoch der Detektivspaziergang "Der Tote am Schmachter See" von lexparka. Hierfür sollte man ein wenig mehr Zeit einplanen. Der Spaziergang zeigt einem Binz von allen Seiten und man wird Teil eines Kleinstadt-Krimis inklusive Rätselspaß. Einen ausführlichen Bericht von uns zu diesem Cache findet ihr auf der Seite des Caches auf www.geocaching.com. Zwei Tradis am Schmachter-See möchten wir euch auch nicht vorenthalten, den "der Sinne" und den "Potenbergblick" kann man bei dem Detektivspaziergang gern mit einflechten. Die Caches sind durchweg in jeder Jahreszeit machbar, einzig der Seebrückenmulti sollte entweder spät abends oder in der Nebensaison gemacht werden, aufgrund der extremen Muggeldichte in der Hauptsaison.
Ach ja und es gibt ihr auch richtig tolle Geocaches. Wärmstens kann ich die "Villa Rallye" von NDR-Antje empfehlen. Bei diesem Cache bekommt man einen sehr guten Eindruck über die architektonische Vielfalt von Binz und zwischendurch gibt es reichlich Möglichkeiten in Cafes einzukehren. Seiner Zeit als wir den Cache gemacht haben, kehrten wir in der "Strandhalle" ein, welche ich aufgrund ihrer Gemütlichkeit ebenfalls empfehlen möchte. Für Zwischendurch eignen sich der "Seebrücken-Multi" und der Multi "TB 24.6.2011". Das Geocaching-Highlight von Binz ist jedoch der Detektivspaziergang "Der Tote am Schmachter See" von lexparka. Hierfür sollte man ein wenig mehr Zeit einplanen. Der Spaziergang zeigt einem Binz von allen Seiten und man wird Teil eines Kleinstadt-Krimis inklusive Rätselspaß. Einen ausführlichen Bericht von uns zu diesem Cache findet ihr auf der Seite des Caches auf www.geocaching.com. Zwei Tradis am Schmachter-See möchten wir euch auch nicht vorenthalten, den "der Sinne" und den "Potenbergblick" kann man bei dem Detektivspaziergang gern mit einflechten. Die Caches sind durchweg in jeder Jahreszeit machbar, einzig der Seebrückenmulti sollte entweder spät abends oder in der Nebensaison gemacht werden, aufgrund der extremen Muggeldichte in der Hauptsaison.
Mittwoch, 25. Januar 2012
Geocaching in Schweden?!

Ach ja, wenn ich nur die Zeit hätte, dass mal genauer zu planen. Vielleicht hast du ja Lust, dieses Event zu organisieren. Ich würde es sehr begrüßen.
Sonntag, 22. Januar 2012
Prohner Stausee "reloaded" !
Vergangenes Jahr hatte "Juwiho" eine kleine Serie von Tradis, die zum Prohner Stausee führten gelegt. Der See befindet sich etwas nördlich von Stralsund bei Prohn. 6 der 7 Tradis, der Serie enthielten Bonusnummern, die in Verbindung mit einer Formel, welche im 7ten Tradi lag zum Bonus führten. Leider war der letzte der 7 Tradis, also der Tradi mit der Bonusformel relativ schnell disabled, weil er etwas ungünstig positioniert wurde. Der Owner hielt den Bonus noch am Leben, in dem er bei Zusendung der Bonuszahlen, die entsprechende Formel für die Startkoordinaten des Bonus übermittelte. Nach und nach brach jedoch auch der Rest der Serie ein und zwangsläufig auch der Bonus. Hier war also Schluß.
Dieses Jahr soll nun alles besser werden. Der ehemalige Bonus ist nun ein eigenständiger Mystery-Cache und alle Stationen wurden erneuert. Der Cache führt ich an den Prohner Stausee, wo ihr in der Idylle, der Umgebung eine kleine Wanderung mit Einlagen erleben könnt. Es handelt sich um einen 4/4-Cache mit Einsatz von UV-Licht, Chirp-Sender und es gibt auch eine Klettereinlage. Lasst euch nicht vom spartanischen Listing abhalten, gebt dem Cache eine Chance. Ich hoffe, ich komme bald selbst in den Genuss des Outdoor-Teils des Caches, die Lösung zum Rätsel liegt schon in der Schublade. Kleine Impressionen von der ehemaligen Tradi-Serie findet ihr unten.
Ach ja der Cache ist über den nachstehenden Link erreichbar: GC295N3
Dieses Jahr soll nun alles besser werden. Der ehemalige Bonus ist nun ein eigenständiger Mystery-Cache und alle Stationen wurden erneuert. Der Cache führt ich an den Prohner Stausee, wo ihr in der Idylle, der Umgebung eine kleine Wanderung mit Einlagen erleben könnt. Es handelt sich um einen 4/4-Cache mit Einsatz von UV-Licht, Chirp-Sender und es gibt auch eine Klettereinlage. Lasst euch nicht vom spartanischen Listing abhalten, gebt dem Cache eine Chance. Ich hoffe, ich komme bald selbst in den Genuss des Outdoor-Teils des Caches, die Lösung zum Rätsel liegt schon in der Schublade. Kleine Impressionen von der ehemaligen Tradi-Serie findet ihr unten.
Ach ja der Cache ist über den nachstehenden Link erreichbar: GC295N3
Samstag, 21. Januar 2012
Don't call it Schnitzeljagd!
Müsst ihr auch ständig Leuten aus eurem Bekanntenkreis erklären was Geocaching ist? Kriegt ihr dann auch öfters den Kommentar: “Ach so, das ist doch Schnitzeljagd!“ Wenn ich diese Worte vernehme, muss ich immer kurz in mich gehen, um der Person gegenüber nichts anzutun. Warum? Ganz einfach! Schnitzeljagd ist das Auffinden von offensichtlichen Hinweisen im Rahmen eines Orientierungslaufs. Da könnte man ja auch gleich Indiana Jones als Pfadfinder betiteln! Nun ja, ich bitte euch jeden darauf hinzuweisen das Geocaching keine, ich wiederhole keine Schnitzeljagd ist!
In diesem Sinne:“Don't call it Schnitzeljagd!“
Das nachstehende Bild könnt ihr gern in eure Listings oder sonst wo einbinden.

... wahlweise habt ihr hier den html-Code:
<a href="http://vr-geocaching.blogspot.com/2012/01/don-call-it-schnitzeljagd.html" target="_blank"><img src="http://img.geocaching.com/user/38b7eb10-90ad-4db1-bc79-5ec384fc2910.jpg?rnd=0.2941098" border="0px" title="Don´t call it Schnitzeljagd - Eine Initiative von Team_Heine" /></a>
In diesem Sinne:“Don't call it Schnitzeljagd!“
Das nachstehende Bild könnt ihr gern in eure Listings oder sonst wo einbinden.
... wahlweise habt ihr hier den html-Code:
<a href="http://vr-geocaching.blogspot.com/2012/01/don-call-it-schnitzeljagd.html" target="_blank"><img src="http://img.geocaching.com/user/38b7eb10-90ad-4db1-bc79-5ec384fc2910.jpg?rnd=0.2941098" border="0px" title="Don´t call it Schnitzeljagd - Eine Initiative von Team_Heine" /></a>
Donnerstag, 19. Januar 2012
Geocache = Tattoo ?!

Danke!!! Und nicht vergessen, dass ist nur mein Senf!
Test: Samsung Galaxy Y
Vor kurzem hat mein Sony-Ericsson-Vivaz-Pro immer mal wieder geschwächelt weswegen ich mich auf dem Smartphonemarkt nach einem kostengünstigen Nachfolger umgesehen habe. Klar war, dass das Gerät auch als Unterstützung beim Geocaching dienen sollte und somit war ein integrierter GPS-Chip schon mal Pflicht.
Also ging´s auf die Suche und als günstigste Alternative entpuppte sich das Samsung Galaxy Y. Die technischen Einzelheiten halte ich mal kurz, genaueres auf inside-handy.de. Das Gerät verfügt über Bluetooth, Wlan, GPS, Touch-Screen und eine 2-MP-Kamera. Der interne Speicherist mit 190MB begrenzt, deshalb ist eine Micro-SD-Karte als Erweiterung Pflicht. Wenn ich mich recht erinnere war eine 2GB-Karte mit im Lieferumfang. Das Display fällt mit 3-Zoll etwas kleiner aus, macht das Gerät aber um einiges handlicher. Als Betriebssystem kommt Android 2.3 zum Einsatz.
Mittwoch, 18. Januar 2012
Sagard, Geocaches?!
- kleines Päuschen in der Brunnenaue mit Eduard |
Also auf nach Sagard und "Happy Caching" !!!
Dienstag, 17. Januar 2012
Der Blog von der Insel
Sei gegrüßt,
hier in meinem Blog erwarten dich ab sofort Erfahrungsberichte, Entdeckungen und natürlich mein Senf.
Alles vom C von Team_Heine(Link zum Profil auf Geocaching.com) und alle Posts beziehen sich im Groben auf`s Geocaching auf Rügen, in Stralsund und den näheren Einzugsbereich. Deshalb heißt der Blog auch VR-Geocaching, in Anlehnung an den neuentstandenen Kreis Vorpommern-Rügen. Viel Spaß beim Lesen und wenn´s dir gefällt, lass einfach einen Kommentar dar. Kritik könnt ihr natürlich auch äußern. Bis dahin, happy Caching!
Gruß an alle Geocacher
hier in meinem Blog erwarten dich ab sofort Erfahrungsberichte, Entdeckungen und natürlich mein Senf.
Alles vom C von Team_Heine(Link zum Profil auf Geocaching.com) und alle Posts beziehen sich im Groben auf`s Geocaching auf Rügen, in Stralsund und den näheren Einzugsbereich. Deshalb heißt der Blog auch VR-Geocaching, in Anlehnung an den neuentstandenen Kreis Vorpommern-Rügen. Viel Spaß beim Lesen und wenn´s dir gefällt, lass einfach einen Kommentar dar. Kritik könnt ihr natürlich auch äußern. Bis dahin, happy Caching!
Der C in Semper bei Lietzow |
Freitag, 13. Januar 2012
Freitag der 13te !!!
Die geduldige Piratenkugel in Samtens kann ich jedem nur wärmstens empfehlen!
Mittwoch, 11. Januar 2012
"Mini-Cachetour entlang der L129"
Der C vom Team_Heine mal wieder allein unterwegs.
Heute ging mein Prüfungsmarathon in die zweite Runde. Als ich gerade alles erfolgreich hinter mich gebracht hatte, knurrte mir der Magen und ich machte mich auf den Heimweg von Stralsund nach Sassnitz. Plötzlich auf Höhe Altstadt wurde mir aus einem seltsam bekannt vorkommenden Lokal zugewunken und ich packte die Gelegenheit beim schopfe und lud mir das Auto mit Schnell-Essbarem voll. Weiter Richtung Rügen musste ich feststellen, dass ich mich auf den Rügendamm zu bewege, was eine hervorragende Gelegenheit wäre die alte Bäderstraße oder auch L129 oder auch Alleenstraße genannt mal wieder zu begutachten. Als ich gerade mit meinen Zwiebelringen fertig war, kam mir als kleine Zwischenmahlzeit der Tradi bei "Drigge" vor die Flinte. Boote und Schafe gab es leider keine zu sehen, dafür konnte erfolgreich ge"cache"t und geloggt werden. Dieser Cache war sehr gut zu finden. Aufgrund meiner Intuition schaltete ich nicht mal den Motor aus. Gerade eingestiegen ging´s weiter Richtung Poseritz. Ich schnappte mir ein Hühnchenfleischbrötchen mit Salat und Tomate belegt, was dieser Tage wohl im Angebot ist und biss herzhaft ab. Ein Blick auf mein GPS sagte mir Zeit für ein kleines Glücksspiel so wie "6 aus 49". Wie immer wurden die Kugeln in die Trommel geworfen, zuerst blieb ich erfolglos, aber nach der ersten Ziehung und Erhöhung der Gewinnwahrscheinlichkeit war ich siegreich. Die nette Versteckidee war mir erst etwas suspekt, man weiß ja nie! Dann ging´s weiter, gerade ein Schluck Kaffee genommen und schon wieder piepte das GPS. Die "Allenstraße" wurde als nächstes besichtigt. Das Gelände wurde etwas unwegsamer, aber mein Kfz verfügt ja über höhenverstellbares Fahrwerk auf Knopfdruck und somit konnte ich hier quasi vor der Tür parken. Schnell konnte hier alles gefunden und geloggt werden. Der Bauer/Förster von gegenüber hat nix mitbekommen! Am Haus des gerade Genannten vorbei mit maximaler Fahrwerkserhöhung ging´s dann zum "Garzer Burgwall". Die verbleibende Fahrtzeit versüsste ich mir mit dem Genuss eines doppeltbelegten Fleischbröttchens mit Käse. Am Burgwall angekommen, war die Zeit reif für einen Verdauungsspaziergang. Nach kurzer erfolgreicher Suche, welche nur getrübt wurde durch die gute Einsehbarkeit der Location dieser Tage, konnte auch hier schnell geloggt werden. Eine kurze Besichtigung der nahe gelegenen Gedenkstätte rundete für mich diesen Tradi ab, sehr schön. Wieder im Auto ging es dann zur letzten Station meiner Tour. Eigentlich wollte ich noch die CJD-Caches machen, aber soviel Zeit war dann doch nicht mehr. Also weiter Richtung Heimat und wie das dann manchmal so ist, na gut einer geht noch. Dieser Cache sollte dann mein persönliches Highlight des Tages werden. Die "Deutsche Alleenstraße" von rügenspass.eu sollte es sein. Also hier sei gesagt die handwerkliche und künstlerische Gestaltung macht diesen Cache zu einem "Muss" für alle die hier auf der Insel unterwegs sind. Abschließend ging es dann in Richtung Bergen und dann weiter nach Sassnitz. Mittlerweile war Kaffeezeit und ach da ist ja noch ein Bäcker...
...kleiner Nachtrag: ruegenspass.eu hat mich per Mail auf die Missstände(Abfallproblem) in Zusammenhang mit der CJD-Niederlassung in Garz gemacht. Schade, dass schöne Orte und Geocaches durch Fehlverhalten Einzelner in Mitleidenschaft gezogen werden.
Heute ging mein Prüfungsmarathon in die zweite Runde. Als ich gerade alles erfolgreich hinter mich gebracht hatte, knurrte mir der Magen und ich machte mich auf den Heimweg von Stralsund nach Sassnitz. Plötzlich auf Höhe Altstadt wurde mir aus einem seltsam bekannt vorkommenden Lokal zugewunken und ich packte die Gelegenheit beim schopfe und lud mir das Auto mit Schnell-Essbarem voll. Weiter Richtung Rügen musste ich feststellen, dass ich mich auf den Rügendamm zu bewege, was eine hervorragende Gelegenheit wäre die alte Bäderstraße oder auch L129 oder auch Alleenstraße genannt mal wieder zu begutachten. Als ich gerade mit meinen Zwiebelringen fertig war, kam mir als kleine Zwischenmahlzeit der Tradi bei "Drigge" vor die Flinte. Boote und Schafe gab es leider keine zu sehen, dafür konnte erfolgreich ge"cache"t und geloggt werden. Dieser Cache war sehr gut zu finden. Aufgrund meiner Intuition schaltete ich nicht mal den Motor aus. Gerade eingestiegen ging´s weiter Richtung Poseritz. Ich schnappte mir ein Hühnchenfleischbrötchen mit Salat und Tomate belegt, was dieser Tage wohl im Angebot ist und biss herzhaft ab. Ein Blick auf mein GPS sagte mir Zeit für ein kleines Glücksspiel so wie "6 aus 49". Wie immer wurden die Kugeln in die Trommel geworfen, zuerst blieb ich erfolglos, aber nach der ersten Ziehung und Erhöhung der Gewinnwahrscheinlichkeit war ich siegreich. Die nette Versteckidee war mir erst etwas suspekt, man weiß ja nie! Dann ging´s weiter, gerade ein Schluck Kaffee genommen und schon wieder piepte das GPS. Die "Allenstraße" wurde als nächstes besichtigt. Das Gelände wurde etwas unwegsamer, aber mein Kfz verfügt ja über höhenverstellbares Fahrwerk auf Knopfdruck und somit konnte ich hier quasi vor der Tür parken. Schnell konnte hier alles gefunden und geloggt werden. Der Bauer/Förster von gegenüber hat nix mitbekommen! Am Haus des gerade Genannten vorbei mit maximaler Fahrwerkserhöhung ging´s dann zum "Garzer Burgwall". Die verbleibende Fahrtzeit versüsste ich mir mit dem Genuss eines doppeltbelegten Fleischbröttchens mit Käse. Am Burgwall angekommen, war die Zeit reif für einen Verdauungsspaziergang. Nach kurzer erfolgreicher Suche, welche nur getrübt wurde durch die gute Einsehbarkeit der Location dieser Tage, konnte auch hier schnell geloggt werden. Eine kurze Besichtigung der nahe gelegenen Gedenkstätte rundete für mich diesen Tradi ab, sehr schön. Wieder im Auto ging es dann zur letzten Station meiner Tour. Eigentlich wollte ich noch die CJD-Caches machen, aber soviel Zeit war dann doch nicht mehr. Also weiter Richtung Heimat und wie das dann manchmal so ist, na gut einer geht noch. Dieser Cache sollte dann mein persönliches Highlight des Tages werden. Die "Deutsche Alleenstraße" von rügenspass.eu sollte es sein. Also hier sei gesagt die handwerkliche und künstlerische Gestaltung macht diesen Cache zu einem "Muss" für alle die hier auf der Insel unterwegs sind. Abschließend ging es dann in Richtung Bergen und dann weiter nach Sassnitz. Mittlerweile war Kaffeezeit und ach da ist ja noch ein Bäcker...
...kleiner Nachtrag: ruegenspass.eu hat mich per Mail auf die Missstände(Abfallproblem) in Zusammenhang mit der CJD-Niederlassung in Garz gemacht. Schade, dass schöne Orte und Geocaches durch Fehlverhalten Einzelner in Mitleidenschaft gezogen werden.
Sonntag, 1. Januar 2012
Das fängt ja gut an ! FTF am 01.01.2012
!!! Erstmals Erster !!! -FTF bei GC38FTF-
Einige Male ereilte mich frühzeitig die Nachricht neuer Caches, aber irgendwie sollte es bisher nicht klappen. Das neue Jahr war knapp 12 Stunden alt, da las ich die Mail von einem allseits bekannten Onkel. Da die Entfernung zum Ziel von zuhause aus geringer als 2 km war, malte ich mir gute Chancen auf einen FTF aus. Jetzt musste ich nur noch die Erlaubnis meines Chefs einholen. Mein Chef zeigte klar und übernahm auch noch den Kinder-Aufpass-Dienst, danke hierfür. Ab ins Cachemobil, später sollte es ja noch Neujahrskäffchen bei Mutti geben. Die Zeit war also knapp. An meinem privat persönlichen Parkplatz, den ich schon bei einigen Caches in dieser Gegend nutzte, kam ich dann gegen ca. 13:40 an. Was ich da erblickte ließ meine Hoffnung auf einen FTF ein wenig schwinden, ein weiteres Cachemobil, wie sich später herausstellte, der Wagen von mh1rue seiner besseren Hälfte. Nun ja das Gelände war mir durch frühere Aufenthalte schon bekannt, was nichts daran änderte, dass dieser Ort mich immer wieder begeistert, so auch heute. Zielstrebig ging es ins Zielgebiet, weit und breit niemand zu sehen. Angekommen, gab es mehrere Möglichkeiten, die es zu prüfen galt. Beim Inspizieren kam doch tatsächlich jemand aus einem Bunkereingang. mh1rue war schon ein wenig länger hier, war aber noch nicht fündig geworden. Der FTF war also noch nicht gefallen. Nun wurden fix alle Möglichkeiten gecheckt und da war er dann.
Ein Behältnis, jungfräulich von seinem Owner, hier zurückgelassen um von mir gefunden zu werden. Das Geräusch beim Öffnen hörte ich schon einige Male, aber in einem anderen Zusammenhang, aber diesmal hörte es sich irgendwie anders an. Einfach toll! Ins Logbuch, welches noch keiner vor mir signiert hatte, trug ich mich nun ein. mh1rue gratulierte und signierte als Zweiter das Logbuch. Zusammen traten wir dann den Rückweg an und tauschten uns über vergangene Erfolge und Anstrengungen aus. Witzigerweise lautet der GC-Code des Caches GC38FTF, wobei die letzten drei Zeichen für mich sowas wie eine Aufforderung, ja ein Zeichen waren, es heute zu versuchen und so sollte es sein. "Ein Hauch von Schicksal."
Leider gab´s keine offizielle Urkunde, aber mit Hilfe von dem FTF-Urkunden-Generator auf der Seite www.box64.com konnte ich das nachholen.
Einige Male ereilte mich frühzeitig die Nachricht neuer Caches, aber irgendwie sollte es bisher nicht klappen. Das neue Jahr war knapp 12 Stunden alt, da las ich die Mail von einem allseits bekannten Onkel. Da die Entfernung zum Ziel von zuhause aus geringer als 2 km war, malte ich mir gute Chancen auf einen FTF aus. Jetzt musste ich nur noch die Erlaubnis meines Chefs einholen. Mein Chef zeigte klar und übernahm auch noch den Kinder-Aufpass-Dienst, danke hierfür. Ab ins Cachemobil, später sollte es ja noch Neujahrskäffchen bei Mutti geben. Die Zeit war also knapp. An meinem privat persönlichen Parkplatz, den ich schon bei einigen Caches in dieser Gegend nutzte, kam ich dann gegen ca. 13:40 an. Was ich da erblickte ließ meine Hoffnung auf einen FTF ein wenig schwinden, ein weiteres Cachemobil, wie sich später herausstellte, der Wagen von mh1rue seiner besseren Hälfte. Nun ja das Gelände war mir durch frühere Aufenthalte schon bekannt, was nichts daran änderte, dass dieser Ort mich immer wieder begeistert, so auch heute. Zielstrebig ging es ins Zielgebiet, weit und breit niemand zu sehen. Angekommen, gab es mehrere Möglichkeiten, die es zu prüfen galt. Beim Inspizieren kam doch tatsächlich jemand aus einem Bunkereingang. mh1rue war schon ein wenig länger hier, war aber noch nicht fündig geworden. Der FTF war also noch nicht gefallen. Nun wurden fix alle Möglichkeiten gecheckt und da war er dann.
Ein Behältnis, jungfräulich von seinem Owner, hier zurückgelassen um von mir gefunden zu werden. Das Geräusch beim Öffnen hörte ich schon einige Male, aber in einem anderen Zusammenhang, aber diesmal hörte es sich irgendwie anders an. Einfach toll! Ins Logbuch, welches noch keiner vor mir signiert hatte, trug ich mich nun ein. mh1rue gratulierte und signierte als Zweiter das Logbuch. Zusammen traten wir dann den Rückweg an und tauschten uns über vergangene Erfolge und Anstrengungen aus. Witzigerweise lautet der GC-Code des Caches GC38FTF, wobei die letzten drei Zeichen für mich sowas wie eine Aufforderung, ja ein Zeichen waren, es heute zu versuchen und so sollte es sein. "Ein Hauch von Schicksal."
Leider gab´s keine offizielle Urkunde, aber mit Hilfe von dem FTF-Urkunden-Generator auf der Seite www.box64.com konnte ich das nachholen.
Abonnieren
Posts (Atom)