Freitag, 27. Dezember 2013
Weihnachtsgruß von der Insel
Samstag, 21. Dezember 2013
Montag, 4. November 2013
Was für ein Cacher bist du denn?
Viel Spaß beim Quizzen und ...
Donnerstag, 17. Oktober 2013
Erika war schon wieder da!
von Albert Camus
Das zweite Papier enthielt folgende Zeilen:
von J.W.von Goehte Dankedafür, liebe Erika. Bitte gerne mehr davon. Bei solchen Funden macht die Wartung eines Caches richtig Spaß!
In diesem Sinne:"Es war mir ein Fest und man sieht sich vielleicht mal beim Storchennest!"
Mittwoch, 25. September 2013
Actionbound
Mittwoch, 11. September 2013
Post vom Storch, die Dritte!!!
Dienstag, 27. August 2013
Die Tüten sind gepackt!
Chapeau !!!
Donnerstag, 15. August 2013
Mission complete!
Sonntag, 16. Juni 2013
Die ersten Event-Caches für Prora 2013 können gefunden werden
Die Dosen gehen alle samt gut von der Hand und man bekommt schon mal einen sehr schönen ersten Eindruck von dem, was uns im Sommer erwartet. Kleine und größere handwerkliche Schmankerl in einer wirklich schönen Umgebung können ab sofort auf der Halbinsel Thiessow bei Prora gefunden werden. Für die Dosen, so man denn eine kleine Tour planen möchte, kann man bei gemäßigten Tempo so ca. 3 Stunden einplanen. Die reine Wegstrecke schlägt mit gut 5 km zu Buche.
Wir hatten sehr viel Spaß und konnten sogar noch am Sonntag FTF's verbuchen. Wer mehr wissen möchte, kann bei den jeweiligen Dosen unsere Logs lesen oder ihr verschafft euch einfach selbst einen Überblick. Wir sind nach den ersten Dosen jedenfalls in maximaler Vorfreudestimmung aufs Mega und sagen von hier aus schon mal Danke an das Dosenteam des Megas für die tollen ersten Dosen. Wie mir verraten wurde sind diese Dosen nur die Spitze des Eisbergs und es kommen noch 28 Dosen der Extraklasse.
Für weitere Informationen besucht www.prora2013.de. Für ein bisschen Promo kann man auf der Seite auch einen Banner so wie zum Beispiel den Nachstehenden für sein Profil bekommen.
Donnerstag, 23. Mai 2013
Heute schon geloggt?
Vor kurzem gab es mal wieder sowie mittlerweile fast täglich elektronische Post aus Seattle. In der Mail ging es um das Loggen von Geocaches und ich möchte hier das Thema nochmal auf Deutsch präsentieren.
Hier jetzt also 5 Tipps für euren nächsten Logeintrag auf www.geocaching. com:
1) Erzähl deine Geschichte!
Dein Log ist wie die Vorschau zu einem Film. Du erzählst Geocachern ein Abenteuer, dass sie erwarten könnte. Vielleicht hast du bei deiner Reise die ersten Blätter im Frühling gesehen oder die Aussicht von einem Berg genossen oder vielleicht hast du sogar andere Geocacher getroffen. Dein Log hilft Geocachern zu entscheiden ob ein Geocache spaßig und interessant genug ist um von Ihnen besucht zu werden.
2) Füge ein Bild hinzu!
Das Lächeln eines Cachers nach einem Fund sagt viel über einen Cache aus. Es ist sehr einfach mit der Geocaching-Handy-Applikation Bilder von unterwegs ins Internet zu stellen. Die Kraft eines solchen Bildes kannst du in der sich stetig aktualisierenden Galerie, der 1000 am meisten angesehenen Bilder auf www.Geocaching.com sehen.
3) Nenne Namen!
Beim Geocachen geht es um die Gemeinschaft. Teile der Gemeinschaft die Namen der Leute mit, die dich bei seinem Erlebnis begleitet haben. So entsteht ein örtliches Netzwerk, welches es Leuten einfacher macht sich auf Events zu treffen.
4) Vergib einen Favoritenpunkt!
Mit einem Favoritenpunkt kannst du einem Cache-Owner ein Kompliment für seinen Cache machen und andere Cacher dazu verleiten sondern Cache zu besuchen. Diese Möglichkeit besteht nur für Premium-Mitglieder auf www.geocaching.com.
5) Sag Danke!
Ein Danke bedeutet einem Owner, der seinen Cache hegt und pflegt sehr viel. Nicht zu letzt sollte man einen Owner auch auf Missstände mit einem entsprechenden Log hinweisen.
Ein zusätzlicher Tipp von mir:
Nutzt ruhig Standards bei euren Logs, bedenkt aber das sie gelesen werden und ein gewisses Maß an Respekt geben sollten. Bei Applikationen wie Locus für Android-Systeme kann man zum Beispiel solche Standards Bei den Viele Notes hinterlegen.
Bis bald im Wald!
Mittwoch, 1. Mai 2013
Geo-Caching! Jetzt im Angebot!
Montag, 22. April 2013
Bilder vom Cito am Sund 21.04.2013
Das wirklich gelungene Event nun hier nochmal in ein paar Bildern!
Freitag, 12. April 2013
Frühjahrsputz und Wanderfrühling
Am nächsten Wochenende ist großes Aufräumen angesagt. Groundspeak bläst zum 11.Mal zum jährlichen CiTo-Wochenende. Über den ganzen Globus finden Events statt um die Natur von den Hinterlassenschaften der Gewissenlosen zu befreien. Nach den Reinemachen gibt es dann meist noch ein Döschen zu finden. In Altefähr und in Lubmin finden im Rahmen dieses Wochenendes jeweils geplante Putzaktionen statt und bei erfolgter Teilnahme gibt es dann auch noch ein Souvenir für die Statistik.
Wer noch etwas anderes erleben möchte, kann in den nächsten 10 Tagen auf Rügen an einer der zahlreichen Wanderungen, die im Rahmen des Wanderfrühlings stattfinden teilnehmen. Die geführten Wanderungen sind größtenteils kostenfrei und sogar Geocaching wird angeboten. Das umfassende Programm gibt es auf www.rügen.de .
Dem Winter, der noch in den letzten Zügen liegt, wird somit offiziell der Kampf angesagt und ihr könnt dabei sein. In diesem Sinne ...
Wenn's grünt, dürft ihr gehen!
Euer Ampelmännchen_Rüg
Montag, 25. März 2013
Kurztrip nach Bargteheide!
Samstag, 2. März 2013
Günstiger Logstempel
Dienstag, 26. Februar 2013
Geotrackable.org jetzt auch mit Umlauten!
Samstag, 23. Februar 2013
Ampelmännchen_RÜG?!
.jpg)
Donnerstag, 14. Februar 2013
Be my valentine!
Auf der Munzee-Map gibt es reichlich Rosen. Ein Scan bringt dir und dem Owner je 10 Punkte. Endlich werden auch mal die Owner mitbelohnt. Nach dem Scan wird der Rosenmunzees wieder zu einem normalen Munzee. Viel Spaß beim Scannen und einsammeln der Specials.
Mittwoch, 30. Januar 2013
Danke lieber Onkel!
Ich finde, dass muss mal gesagt werden. Danke lieber Onkel Fedja für die ganzen Freischaltungen von Geocaches und deinen Beistand mit Rat und Tat beim Anlegen eines neuen Listings. Gerade zuletzt war ich sehr erfreut über die Freischaltung unseres Caches “Der Glöckner von Stralsund-West“
. Der Cache wurde noch am Tag der Einreichung freigeschaltet, dass nenne ich mal “Prompte Bedienung “. Diese Arbeitsmoral wünschte ich mir bei so manchen Behörden, bei denen die Mühlen bekanntlich langsam mahlen. Nach der Veröffentlichung sind auch schon die ersten Logs eingetrudelt. Wir beglückwünschen die Montagsrunde aus Stralsund zum FTF. Dem lieben Onkel Fedja sei nochmal Danke gesagt und wir hoffen auf noch viele weitere Freischaltungen in 2013. Vielleicht sieht man sich ja in Prora zum Megaevent.
Bis dahin wünschen wir euch ...
Happy Hunting!