Die Munzees sind größtenteils leicht aus zu machen und es kommt kein Frust beim Suchen auf. Sollte ein Munzee sich mal nicht gleich zeigen, so gibt es meist einen Hint der einem verrät wo der QR-Code sich befindet. Auch wenn man quasi permanent von Muggeln umgeben ist, so zieht man beim Scannen doch eher wenig Aufmerksamkeit auf sich, da auf dem Radweg alles in Bewegung ist. In Prora gibt es zu dem noch einige Anlaufstationen abseits des Radweges, die auch zu empfehlen sind, wie die Munzees um die Jugendherberge und die Munzees im Bereich der Museen. Mitlerweile wurde die Serie sogar noch erweitert bis nach Binz und dann entlang des Schmachter Sees bis zum Potenberg. Verantwortlich für diese Tour de Munzee durchs Rügenland ist "ageta" ein Munzer/Geocacher aus Hamburg, der zur Zeit gerade Urlaub auf der Insel macht. In einem persönlichen Gespräch erfuhr ich, dass die Touren beim Spycker See und entlang des Prorer Wiek bewusst auf Radfahrer ausgelegt wurden, da sich "ageta" und Familie im Urlaub vorzugsweise auf 2 Rädern fortbewegen und sich beruflich auch dem Fahrrad verschrieben haben. Zu den Munzees die jetzt schon einen Weg auf die Rügenkarte zeichnen, sollen sich noch etliche hinzu gesellen. Wie viele es letztlich werden, schauen wir mal. Wir vom Team_Heine freuen uns jedenfalls über diese Entwicklung und haoffen, dass sich jetzt vielleicht noch mehr Leute für Mnzee begeistern können. Nachfolgend gibt es noch ein paar Fotos von der Tour.
Bleibt mir nur noch eins zu sagen.
Danke "ageta" und allen anderen wünsche ich "Happy Hunting!"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen