Wir vom Team_Heine wünschen euch und euren Angehörigen einen guten Rutsch und ein cachereiches Jahr 2013. Mögen eure Wünsche in Erfüllung gehen und eure Vorsätze halten.
Sonntag, 30. Dezember 2012
Donnerstag, 6. Dezember 2012
Bye Bye Challenges!

Die Challenges, bevorzugt die so genanten Photo-Challenges, bei denen man an einem bestimmten Ort ein Photo von sich in manchmal verrückter Pose machen muss(te), hatten es mir besonders angetan. So hatte ich die Idee zur Molenkopf-Challenge in Sassnitz. Aufgabe war es sich mit dem Leuchtturm am Molenkopf zu fotografieren. Die Challenge wurde 55 mal angenommen und 42 mal abgeschlossen über einen Zeitraum von gut 16 Monaten. Die Resonanz war also durchaus vorhanden und gemäß der Kommentare auch positiv. Nachfolgend seht ihr eine kleine Slideshow der schönsten Bilder von der Molenkopf-Challange.
Die zweite Challange, die ich erwähnen möchte, ist die Challenge "Gib ihr nen Klaps" in Ralswiek. Die Aufgabe bestand darin sich vor dem Eingang der Freilichtbühne zusammen mit einer Bronzestatue abzulichten und dieser dabei einen Klaps zu verpassen. Dieser Herausforderung nahmen 23 Geocacher an und 21 schlossen sie über einen Zeitraum ca. 7 Monaten ab. Zu dieser Challenge gibt es auch hier nochmal eine kleine Bildersammlung.
Die Abstoßung der Challenges durch Groundspeak empfinde ich als "Schade!", aber kann es durchaus nachvollziehen. Irgendwann muss man sich von einer Sache trennen, die keinen messbaren Nutzen mehr hat. In diesem Zusammenhang werde ich auch die Challenge-Karte von dieser Seite entfernen. Um es an dieser Stelle kurz zu machen: "Hart aber ist so!" Ich hoffe im Namen des Teams, ihr hattet Spaß mit den Challenges, wenn nicht auch nicht so schlimm.
Danke für´s Lesen!
Sonntag, 2. Dezember 2012
Advent, Advent ...
Feiger Gedanken
Feiger Gedanken
Bängliches Schwanken,
Feiger Gedanken
Bängliches Schwanken,
Weibisches Zagen,
Ängstliches Klagen
Wendet kein Elend,
Macht dich nicht frei.
Allen Gewalten
Zum Trutz sich erhalten,
Nimmer sich beugen,
Kräftig sich zeigen,
Rufet die Arme
Der Götter herbei!
Immer wieder schön auf besondere Art überrascht zu werden und sei es wie in diesem Fall mit einem einfachen Gedicht. Lasst das Gedicht auf euch wirken und zeiht daraus was immer gut für euch ist.
Euch wünschen wir eine schöne Vorweihnachtszeit.
Donnerstag, 29. November 2012
Sch... passiert!
Sch... passiert !
Freitag, 19. Oktober 2012
Log auf Nachfrage!
Das Thema "Loggen von Geocaches" ist seit wir als Team angefangen haben zu Cachen, eine Sache auf die ich mich als Log- und Blogbeauftragter freue. Auch beim simpelsten Tradi nehme ich mir die Zeit um ein paar sinnvolle Zeilen zusammen zu kriegen. Bei Caches, die aufwändiger waren, musste dem Log auch schon mal eine "write Note" angefügt werden um alles erlebte zusammenzufassen.
Als Owner haben wir dann auch angefangen Logs zu sammeln. Viele, gerade lokale Cacher schreiben immer wieder schöne Logs. Touristen sind meist eher kurz angebunden, aber dass mag natürlich auch an der Kürze der aufgewendeten Zeit für Caches legen. Logs in den mehrere Caches zusammengfasst werden, um dann den Log mehrfach nutzen zu können sind auch eine Möglichkeit mit der man als Owner gut leben kann.
Wir können und wollen uns aber nicht mit Logs abfinden, die aus weniger als einem Satz bestehen. Viele Owner Löschen solche Logs, was ich durchaus Nachvollziehen kann. Da es zuletzt einmal öfter vorkam, habe ich mal einen dieser "Kurzlogger" angeschrieben und ihn konkret zu unseren Dosen befragt. Das Ergebnis könnt ihr nachfolgend lesen:
TH: Ich hab gerade deine Logs bei meinen Caches(Holzkapelle Ralswiek, Storchennest) gesehen und möchte gern wissen, wie dir die Caches so gefallen haben?
Kurzlogger: Fangen wir an mit der Holzkapelle in Ralswiek: schlicht, einfach und schön zum schnellen mitnehmen. Der beim Storchennest: ist eine tolle Idee, fanden wir echt witzig.
TH: Gab es irgendwelche Auffälligkeiten?
Kurzlogger: Auffälligkeiten ähm ja, das Logbuch ist leicht feucht.
TH: Seid ihr im Urlaub hier?
Kurzlogger: Ja wir sind im Urlaub bei Verwandten.
TH: Wart ihr danach noch bei anderen Caches?
Kurzlogger: Ohja, alle die so in Bergen bzw in der Nähe sind.
In der Summe sind die Ausführungen durchaus ein Log mit dem wir gut leben können, schade das man erst nachfragen muss. In diesem Sinne schließen wir uns zum Thema "Kurzlogs" den CacheRats an und zeigen einmal mehr ihr Logo, welches auch gern frei verwendet und in Listings genutzt werden kann.
Sonntag, 30. September 2012
Löwenzahn !!!(+ Nachklapp)

Zuletzt hatte ja der ein oder andere Podcaster über die Geocaching-Initiative von der Sendung "Löwenzahn" berichtet. Die Löwenzahn-Macher klären auf ihrer Seite übers Geocaching auf und bieten darüber hinaus auch eigene Caches an. Es gibt auf der Seite eine interaktive Deutschlandkarte auf der man sich in sein jeweiliges Bundesland klicken und ggf. einen der "Löwenzahncaches" genauer betrachten kann. Die gelegten Dosen sind alle samt Traditionals zu denen die Koordinaten auf der Seite angezeigt werden. In den Dosen und das ist der Clou liegt ein Code den man Online auf der Löwenzahn-Seite eingeben kann um eine Überraschung zu erhalten. Warum ich euch das erzähle, genau, weil in greifbarer Nähe einer der Löwenzahn-Caches liegt und zwar im Nationalpark-Zentrum-Jasmund. Weitere, wenn auch etwas dürftige Informationen gibt es im "Listing". In MV gibt es noch 3 weitere Dosen, falls ihr auf den Geschmack kommen solltet. Wir werden in den nächsten Tagen dort mal nach dem Rechten schauen. Falls ihr schon dort wart, könnt ihr ja hier einen Kommentar hinterlassen, ein digitales Logbuch a`la geocaching.com gibt es bei Löwenzahn leider nicht.
Nachklapp vom 06.10.12
Was soll ich sagen, vor Ort konnten wir leider nicht fündig werden. Dieser Nachklapp ist quasi unser DNF-Log :-( . Naja, ich hatte nach dem Kommentar von Radler-Andi mal Nachforschungen angestellt und Kontakt mit dem Löwenzahn-Team aufgenommen. Auf www.opencaching.de waren die Löwenzahn-Dosen einst gelistet, sind aber letztlich alle samt archiviert. Die Koordinaten der Dose im Nationalpark Jasmund wichen zu dem von denen auf der Löwenzahn-Seite ab, so dass wir uns noch Hoffnung auf einen Fund machten. Auf dem Areal des Nationalpark-Zentrums suchten wir 2 mal für eine Weile nach der Dose an einem Gemeinschaftsgelände. Um nicht unnötig Aufmerksamkeit, in dieser ohnehin vermuggelten Ecke, auf uns zu ziehen beließen wir es dabei. Ich konnte es mir jedoch nicht verkneifen mal das Personal zum Thema Geocaching zu befragen. Ein Ansprechpartner vor Ort konnte nur auf Aktionen hinsichtlich Geocaching aus dem vergangenen Jahr verweisen, von Löwenzahn und einer Dose auf dem Gelände weiß man hier nichts. Schade, mich hätte schon interessiert was für eine Überraschung es auf Löwenzahn.de gegeben hätte, aber dennoch war der Besuch schön. Das Nationalpark-Zentrum mit seiner Ausstellung und den weiteren vor Ort befindlichen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten kann ich jedem nur wärmstens empfehlen.
Was soll ich sagen, vor Ort konnten wir leider nicht fündig werden. Dieser Nachklapp ist quasi unser DNF-Log :-( . Naja, ich hatte nach dem Kommentar von Radler-Andi mal Nachforschungen angestellt und Kontakt mit dem Löwenzahn-Team aufgenommen. Auf www.opencaching.de waren die Löwenzahn-Dosen einst gelistet, sind aber letztlich alle samt archiviert. Die Koordinaten der Dose im Nationalpark Jasmund wichen zu dem von denen auf der Löwenzahn-Seite ab, so dass wir uns noch Hoffnung auf einen Fund machten. Auf dem Areal des Nationalpark-Zentrums suchten wir 2 mal für eine Weile nach der Dose an einem Gemeinschaftsgelände. Um nicht unnötig Aufmerksamkeit, in dieser ohnehin vermuggelten Ecke, auf uns zu ziehen beließen wir es dabei. Ich konnte es mir jedoch nicht verkneifen mal das Personal zum Thema Geocaching zu befragen. Ein Ansprechpartner vor Ort konnte nur auf Aktionen hinsichtlich Geocaching aus dem vergangenen Jahr verweisen, von Löwenzahn und einer Dose auf dem Gelände weiß man hier nichts. Schade, mich hätte schon interessiert was für eine Überraschung es auf Löwenzahn.de gegeben hätte, aber dennoch war der Besuch schön. Das Nationalpark-Zentrum mit seiner Ausstellung und den weiteren vor Ort befindlichen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten kann ich jedem nur wärmstens empfehlen.
Donnerstag, 13. September 2012
Auferstanden aus Ruinen - Prora 2013
Vor nun mehr 74 Jahren wurde der Grundstein für die KDF-Bauten in Prora gelegt. Damals sollt ein Feriendomizil im ganz großen Stil entstehen. Dieses Mammutprojekt stand jedoch nicht unter einem guten Stern. Das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte sollte geschrieben werden und der Koloss von Rügen wurde teils zerstört. An einen Urlaubsbetrieb war nicht zu denken. Deutschland wurde geteilt und Prora wurde NVA-Stützpunkt. 1989 mit dem Fall der Mauer endete auch die Nutzung der alten KDF-Bauten von Prora als militärischer Stützpunkt. Und dann?
Ein Großteil der Ruinen wurde sich selbst überlassen. In Prora siedelte sich ein Diskothekenbetreiber an und eröffnete das M3. Ein Dokumentationszentrum und Museen zum Thema KDF und NVA wurden eingerichtet. Das Thema Eisenbahn und Technik findet sich in einem themenbezogenen Museum wieder. Für T5-Interessierte gibt es in Prora seit einiger Zeit einen Seilgarten. Wer einfach nur Urlaub am Strand haben möchte, kann auf die Jugendherberge, Zeltplätze und mehr zurückgreifen.
In dieser Infrastruktur mit dem Koloss von Prora im Rücken hielt dann das Geocaching Einzug. Einige Tradis und kleine Multis wurden gelegt. Höhepunkt der Geocaching-Aktivität war natürlich der Ruinen-Multi inklusive Bonus von lexparka und Rüganer gewesen. Hier nochmal als Erinnerung ein kleines Video.
Leider musste der Cache weichen, da ein Block in dem Teile des Multis stattfanden verkauft und einer neuen Nutzung zugeführt wurde. Im Nachklang wurde ein Abschiedsevent veranstaltet, zu dem auch ein Erinnerungscache, den ich wärmstens empfehlen kann, gelegt wurde.
Der Kracher in Hinblick auf die Geocaching-Ereignisse kommt aber erst noch, frei nach dem Motto: "Auferstanden aus Ruinen!", kommt 2013 das Mega-Event Prora 2013. Die Rügencacher werden in Kooperation mit der Jugendherberge in Prora ein Event vom 30.08.2013 bis zum 01.09.2013 veranstalten. Genauere Informationen gibt es auf der Homepage oder über die Facebookseite zum Event.
Wir werden auch dabei sein und warten schon auf´s Listing, auch wenn es das erst als Vorgeschmack in 6 Monaten geben wird.
Nun ja, was lange währt wird gut!
Donnerstag, 23. August 2012
Geheime Grüße, die Zweite !
Bei unserem Tradi "Storchennest" hatten wir ja zuletzt einen geheimen Gruß mit in das Versteck reingelegt bekommen. Die gute Erika hatte uns ein Gedicht von Achim von Arnim da gelassen und uns damit eine große Freude bereitet. Als Muggel hatte sie das Versteck enttarnt und uns eine Nachricht hinterlassen. Jetzt war Erika wieder zu Besuch und nach einem Hinweis von einem Cacher, der das neue Gedicht schon gelesen hatte, haben wir auch mal vorbei geschaut.
Montag, 13. August 2012
GorillaPod: Hält was es verspricht!
.jpg)
Sonntag, 5. August 2012
Upgrade erfolgreich!
Dienstag, 31. Juli 2012
PWMFT - Prorer Wiek Munzee Fahrrad Tour
Dienstag, 24. Juli 2012
Birthday Cake Munzee auf der Mole
Schnell auf die Mole in Sassnitz! Ein Stück Kuchen wartet! Eile ist geboten ! So hieß es heut nachmittag als alle, inklusive uns am Strand gelegen haben, um den nun doch noch einsetzenden Sommer zu genießen. Einer hatte aber sein Smartphone mal wieder auf Empfang und wollte sich dieses Stück vom Munzee-Kuchen nicht entgehen lassen. Zum zweiten mal bereits schlug ageta auf der Sassnitzer Mole zu und sicherte sich einen Birthday Cake Munzee. 100 Punkte gab es jeweils dafür. Glückwunsch nochmal dazu. Für alle anderen von euch die diesen Artikel lesen, heißt es jetzt aber nicht, Kopf in den Sand stecken. Die Birthday Cake Munzees gibt es noch bis zum Ende des Monats und unabhängig davon war ageta gestern und heute recht fleißig beim Deployen neuer Munzees auf der Insel. Etliche neue Munzees um Prora, Glowe und Kap Arkona wurden an den Start geschickt.
Also Akkus aufladen und frohes Capturen!
P.S.: Wer persönlich Glückwünsche übermitteln will, sollte in den nächsten Tagen mal bei dem Munzee "Zelt" vorbei schauen.
Montag, 23. Juli 2012
"Prominenz" auf Rügenbesuch
Wahrscheinlich habt ihr auch den Artikel über FradoMedia im offiziellen Geocaching.com-Blog gelesen. Falls nicht, kurz zusammen gefasst ist FradoMedia ein Geocacher, der die Herausforderung liebt. Anders ist nicht zu erklären warum man sich auf die Suche nach einem Traditional in Brasilien macht, der vor 10 Jahren gelegt wurde und bis zu dem Besuch von FradoMedia in diesem Jahr noch keinen FTF verzeichnen konnte. FradoMedia war über diesen speziellen FTF hinaus so frei, dem Cache in Brasilien eine neue Dose zu spendieren um die Möglichkeit zu einem STF zu schaffen. Das vorgefundene Behältnis hatte eine dringende Wartung nötig und da kann man auch mal selber tätig werden.
In jedem Fall stand in dem Artikel auch ein Hinweis darauf, dass Herr FradoMedia, der Insel Rügen derzeit einen Besuch abstattet, was für mich Grund genug war, diesen Artikel zu schreiben. Die Planung für seinen Aufenthalt von der Geocaching-Seite hatte er diesmal mehr oder minder in die Hände von "Radler-Andi" gelegt, der ihm eine Liste mit "Sehenswürdigkeiten" offerierte.
Jetzt stell ich mir die Frage, kann man jemanden der in Brasilien im Dschungel nach einer Dose gesucht eigentlich noch was zeigen und ihm dann vielleicht noch ein blaues Schleifchen abringen?
Ich schließe aus diesem Umstand und ich war mir dessen auch aus eigener Erfahrung fast schon sicher, dass ich für die besten Caches nicht verreisen muss, da sie bei uns vor der Haustür liegen.
In diesem Sinne wünsche ich:
Frohes Dosensuchen auf Rügen!
Frohes Dosensuchen auf Rügen!
Samstag, 7. Juli 2012
Trackable QR-Code !
Gerade hab ich im Web einen ominösen QR-Code entdeckt. Witziger Weise handelt es sich hierbei nicht im einen Munzee, sondern um einen Travel-Bug-Aufkleber.
Mittwoch, 4. Juli 2012
Sonntag, 1. Juli 2012
Sonntag, 24. Juni 2012
Munzee goes offline !!!
Die Munzeemacher haben ihren nächsten Clou in Startposition gebracht. Die Munzee-App wird demnächst auch offline funktionieren.
Mittwoch, 20. Juni 2012
Sommersonnenwende am Sund
Morgen, am 21.06.2012 ist es soweit! Zum ersten Mal findet ein GC-Event aufgrund der alljährlichen Sommersonnenwende am Sund auf Rügen statt! Treffpunkt ist N 54° 18.922 E 013° 08.609 um 18:00 Uhr.
Samstag, 16. Juni 2012
Auf zum Königsstuhl !
Seit geraumer Zeit wollen wir eine Munzee-Serie, die euch "Zum Königsstuhl" auf Rügen führt, ausbringen. Heute war es nun soweit und das Vorhaben konnte in die Tat umgesetzt werden. 10 Munzees warten auf euren Scan!
Donnerstag, 14. Juni 2012
Geheime Grüße!
Bei einer Wartung einer unserer Caches erwartete mich eine kleine Überraschung. Und zwar hatte ein Nicht-Geocacher den Cache gefunden und im Cache eine Nachricht hinterlassen. Da diese Nachricht sich an alle richtet, die solche "Geheimverstecke" aufsuchen, möchte ich sie hier im Blog mit euch teilen.
Montag, 11. Juni 2012
Doppelt hält besser!
Ein altes Sprichwort aus der Zeit als noch viel mit der Hand genäht wurde. Doppelt genäht hält besser, hieß es damals. So eine doppelte Naht versprach damals Langlebigkeit und heute? Heute gibt es 2 zum Preis von einem oder im Zusammenhang mit einem GPS-basiertem Spiel doppelte Punktzahl für´s Scannen und ausbringen von QR-Codes! Das ganze nennt sich dann Double-Point-Weekend bei Munzee!
Samstag, 9. Juni 2012
Montag, 4. Juni 2012
UV-Lampe und Marker zum Schnäppchenpreis
Ihr seid auf der Suche nach einer günstigen Variante um einen Cache zu machen bei dem eine Uv-Lampe benötigt? Wollt ihr vielleicht selbst bei einem eurer Caches eine Station mit UV-Licht machen? Solltet ihr euch in einer der vorgenannten Situationen befinden und wollt nicht gleich eine Bestellung machen, dann könnt ihr diese Woche ein echtes Schnäppchen machen.
Mittwoch, 30. Mai 2012
Warum cachest du?
Ich bin mir sicher jedem von euch wurde schon mal die Frage gestellt oder ihr habt euch die Frage schon selber einmal gestellt: Warum cachest du? Die Gründe sind so vielfältig, wie das Hobby Geocaching selbst. Der Eine will möglichst viel über eine Location erfahren und der Andere sucht die Abwechslung, ja vielleicht sogar den Nervenkitzel. Wir vom Team_Heine, so wir denn zusammen unterwegs sind, nehmen uns meist nur einen Cache vor. Warum?
Donnerstag, 24. Mai 2012
First to capture - Contest
Ihr braucht vielleicht noch eine Spielekonsole? So eine XBOX-360 könntet ihr euch gut neben eurem Fernseher vorstellen? Aber Geld dafür ausgeben? Müsst ihr auch noch! Mit ein wenig Glück könnt ihr als Munzeer(Def.:-jemand der Munzees captured) am kommenden Wochenende eine XBOX-360 abstauben!
Montag, 21. Mai 2012
Karls Erdbeer-Cache
Am vergangenen Sonntag war das gesamte Team_Heine in Zirkow, genauer gesagt waren wir bei Rügen´s neuer großen Attraktion: "Karls Erlebnis-Dorf!" In direkter Nachbarschaft legten unlängst die Rüganer einen Tradi(GC3KEV6) um den Besuchern von Karls Erlebnisdorf einen zusätzlichen Mehrwert zuschaffen. Dieses Angebot haben wir gerne wahrgenommen und freuten uns über einen schnellen Fund vor unserem Besuch bei Karls. Wir besuchten also nach unserem Fund das Erlebnisdorf und nahmen einige Eindrücke mit unter anderem diesen hier.
Donnerstag, 17. Mai 2012
Waymarking, da war doch was!!
Ich bin nicht großartig beim Waymarking dabei, aber einen Versuchsballon wollte ich doch mal starten. So hat man ja dank Account bei Geocaching.com automatisch die Möglichkeit das Angebot von Waymarking.com zu nutzen. Der Besuch einer Waymark ist ähnlich dem Besuch eines virtuellen Cache oder einer Geocaching-Foto-Challenge.
Montag, 14. Mai 2012
Go for Gold!
Heute hatte ich Post aus Oakfield, Wisconsin. Hm, bestellt hatte ich ja eigentlich nichts mehr, aber irgendwas war da noch. Genau ein goldener Munzee sollte aufgrund kürzlich abgeschlossener Premium-Mitgliedschaft ja noch eintrudeln.
Donnerstag, 10. Mai 2012
Error 404 auf munzee.com
So manch einer von uns ist schon mal auf einer Seite gelandet auf der "Error 404 - Seite nicht gefunden" stand. Jeder Webseitenbetreiber fängt den Fall ab, dass jemand die Webseite mit einer nicht vorhandenen Erweiterung aufruft. Im Normallfall wird dann vom Seitenbetreiber eine Standard oder eben eine individualisierte Seite ausgegeben. So existiert zum Beispiel die Seite http://www.munzee.com/vr-geocaching.blogspot.com nicht, aber wenn man sie aufruft wird man zur "Error-404-Seite" von Munzee umgeleitet und dort erwartet einen, ein nettes kleines Easteregg.
Montag, 7. Mai 2012
TB weg, was tun?!
Ein großes Problem in der Geocaching-Szene ist neben dem Nicht-Einhalten von Abstandsrichtlinien, Plündern bzw. Zerstören von Caches und den allseits gehassten Kurzlogs, verschwundene Trackables. Ein jeder von uns, der einen TB sein Eigen nennt, freut sich über Logs zu dem Gegenstand, aber was wenn diese Logs ausbleiben und man Monate nichts mehr von seinem TB gehört hat?
Donnerstag, 3. Mai 2012
Jetzt Premium Member bei munzee.com werden!
Als ich heut früh in mein Mailfach schaute, gab es eine große Überraschung. Die Munzee-Macher aus Texas hatten einige Neuerungen bekannt zugeben. Ab sofort kann man Premium Member werden und virtuelle Munzees erwerben. Was das im einzelnen bedeutet, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Mittwoch, 2. Mai 2012
Weißes Gold in Gummanz!
Gummanz, ist keine Weltmetropole! Eher so ziemlich eines der kleinsten Dörfer auf der Insel Rügen. Warum sollte man dort mal vorbei schauen? Ganz einfach, hier befindet sich ein Museum, welches sich mit dem Kreideabbau auf der Insel Rügen beschäftigt und gleichzeitig viele sehenswerte Fossilien beherbergt. Zum Museum gehört gleichermaßen ein Außenbereich, welcher an den ehemaligen Kreideabbau erinnert. Die Natur und ein paar andere Dinge, dazu später mehr, laden hier zum Verweilen ein.
Mittwoch, 25. April 2012
GC-Event-Kalender für MV
Heute wollte ich mal bei der GC-Event-Kalender-App von Grafzahl75 auf meinem Smartphone nach dem Rechten schauen, nicht dass ich noch einen neuen Eventtermin verpasse. Leider hatte ich keine Internetverbindung und bekam daher eine Fehlermeldung.
Die Seite http://dl.dropbox.com/u/57415109/MVP/GSAK%20Print%20Grid.htm ist nicht verfügbar, da dachte ich: "Moment, halt und Stop!"
Die Seite http://dl.dropbox.com/u/57415109/MVP/GSAK%20Print%20Grid.htm ist nicht verfügbar, da dachte ich: "Moment, halt und Stop!"
Mittwoch, 18. April 2012
Geocaching-Challenges-Map für VR
Ich hab mich schon öfters gefragt, warum gibt es den keine Karte auf der man alle Geocaching-Challenges sehen kann? Nach langem Warten, habe ich mich jetzt durch gerungen für den Kreis Vorpommern-Rügen in mühevoller Handarbeit eine eigene Karte mit den Challenges zur Verfügung zur stellen.
Montag, 16. April 2012
Unterwegs in Potsdam
Ein kleiner Erholungs-/Aktionsurlaub von knapp 2 Tagen nur für mich allein in Potsdam sollte es werden! Irgendwie kam es dann doch etwas anders!
Sonntag, 8. April 2012
Ostergrüße von munzee.com
Das Team-Munzee hat wieder zugeschlagen. Pünktlich zum Osterfest gibt es Ostereier auf der Munzee-Karte. Die Eier sind normale Munzees, die ab sofort einen höheren Punktewert(50 Punkte) beim Capturen erzielen.
Freitag, 6. April 2012
Dönerstag-2012-Review
Der Tag, an dem in Deutschland und mittlerweile auch in der Schweiz und auf Mallorca und sogar in Seattle Döner, das meist konsumierte Gut ist, ist Geschichte. Der Dönerstag 2012 wurde überall auf der Welt mit einem Event bedacht, so auch in Stralsund. Ich war als Team-Vertreter nach der Arbeit auch vor Ort.
Sonntag, 1. April 2012
Lizenzprobleme bei Munzee!
Wie ich leider erfahren musste, gibt es seit kurzem Probleme mit der Generierung/Bereitstellung der QR-Codes durch www.munzee.com . Ausführlich wird hierzu auf Facebook durch die Munzeemacher Folgendes berichtet(sinngemäße Übersetzung):
Freitag, 30. März 2012
Die Coin zum Blog!
Ich hatte mit dem Thema "Geocoin´s" bis dato nicht viel am Hut. Klar, hat man mal die eine oder andere Coin discovered, aber so richtig wusste ich, bzw. wir nichts mit dem Thema anzufangen.
Geändert hat sich die Einstellung zu Geocoins durch den guten Herrn Cifer, der seinerseits ja kürzlich einen Podcast zum Thema Geocoins gemacht hatte. Der Podcast hatte bei mir die Neugier hinsichtlich Geocoins geweckt und gleichermaßen wuchs das Verlangen nach einer eigenen Coin.
- TB4W7BH -
Kurz entschlossen ging es dann auf die bereits im Podcast erwähnten Seiten. Eine eigene Coin aller "louiscifer" kam für uns nicht in Frage, da wir noch zu frisch in der Szene sind und eine Auflage von mehr als 50 Stück niemals an den Mann bzw. die Frau bringen könnten. So entschied ich mich mal dem "Coinfigurator" von mypersonalgeocoin eine Chance zu geben. Mittels diesem Tool kann man "online" seine eigene Coin gestalten. Ein selbst erstelltes Design wird auf eine Folie gedruckt und dann auf einen Rohling transferiert. Die Auswahl der Rohlinge ist groß. Von Bronze über Gold und Silber ist alles dabei. Für mich kam optisch nur die "Black-Nickel-Variante" in Frage. Das Design stand relativ schnell und schon wurde die Bestellung der Coin abgeschossen. Die gute Claudia von mypersonalgeocoin hat mich über jeden Produktionsschritt per E-Mail auf dem Laufenden gehalten. Von der Bestellbestätigung über Bezahlung, Designprüfung und Versand hab ich jeweils bescheid bekommen. 10 Tage nach Bestellung konnte ich das 13,80€ teure Stück(inklusive Versand) aus seinem "Luftpolsterversandtaschen-Gefängnis" befreien und endlich in Händen halten.
Allen Blogbesuchern möchten wir die Möglichkeit geben, die Coin mit dem Referenzierungscode: "TB4W7BH" zu discovern. Hierzu müsst ihr euch nur ein wenig auf der Startseite des Blogs umsehen und euch die Coin mal genauer anschauen. Geloggt wird die Coin dann über die Seite des Coin. Auf der Mütze des Bären steht übrigens "Thank you 4 Reading" - was sich natürlich an dich, lieber Leser richtet. Soweiter stmal und eins noch,
Happy Caching !!!
Freitag, 23. März 2012
Dönerstag 2012
Unser Einstieg in die Geocaching-Szene war Ende April letzten Jahres, somit war der Dönerstag 2011 für uns noch kein Thema. Die Rede ist von dem mittlerweile über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten, ürsprünglich als Mega-Event mit Haupt-Event in Berlin und vielen Nebenschauplätzen geplanten, dann aber doch nur als unzählige Einzelveranstaltungen, von Groundspeak abgesegnet ,durchgeführte Gemeinschaftsaktionaktion vieler Owner.
Dienstag, 20. März 2012
Ist Schluss am Schloss?
Immer mehr Lost Places werden in der letzten Zeit durch Gewerbetreibende oder die anliegenden Gemeinden wieder entdeckt und neu belebt. Soweit ist das ja nicht unbedingt schlimm, da ja quasi die Konjunktur angekurbelt wird etc.
Einziges Manko ist wohl, dass dadurch hervorragende mit Favoriten-Punkten überhäufte Geocaches archiviert werden müssen. Schade aber nicht zu ändern.
Einziges Manko ist wohl, dass dadurch hervorragende mit Favoriten-Punkten überhäufte Geocaches archiviert werden müssen. Schade aber nicht zu ändern.
Freitag, 16. März 2012
Weg ist der Schnee,hier kommt der Klee!
Wie wir gestern schon verlauten ließen, der Winter ist vorbei! Die Munzee-Macher müssen dies wohl ähnlich sehen. Anlässlich des St. Patrick´s Day(17.März)gibt´s einiges Neues aus dem Hause "Munzee".
Donnerstag, 15. März 2012
Die Winterpause ist vorbei!
Für alle, die sich noch zu hause auf der Couch unter der Decke eingemuschelt sitzen und sich einen Glühwein nach dem anderen gönnen sei gesagt:
Die Winterpause ist vorbei !!!
Sonntag, 11. März 2012
Von der Publish-Mail bis zu(m) Locus
Ich nutze neben meinem Garmin Dakota 20 zum Geocaching seit Kurzem mein Android-Smartphone.
Die Geocaching-App meines Vertrauens ist Locus, die App gibt es kostenlos oder aber auch als Pro-Version ohne Werbung für kleines Geld (3,99€). Die App gibt´s im Google-Play-App-Market. Zusätzlich sollte man das geocaching-Add-On installieren um in den Genuss der vollen Komfortabillität der App zu kommen.
Den vollen Umfang der App möchte ich hier und jetzt nicht abhandeln, aber als kleiner App-etizer möchte ich schon mal die Komfortabillität der Locus-App in Form einer Slide-Show zeigen.
Die Geocaching-App meines Vertrauens ist Locus, die App gibt es kostenlos oder aber auch als Pro-Version ohne Werbung für kleines Geld (3,99€). Die App gibt´s im Google-Play-App-Market. Zusätzlich sollte man das geocaching-Add-On installieren um in den Genuss der vollen Komfortabillität der App zu kommen.
Den vollen Umfang der App möchte ich hier und jetzt nicht abhandeln, aber als kleiner App-etizer möchte ich schon mal die Komfortabillität der Locus-App in Form einer Slide-Show zeigen.
Montag, 5. März 2012
Am - pulse - der Zeit!

Samstag, 3. März 2012
Von Elongated Coins, Penny Smashern und was das mit Geocaching zu tun hat!
Seit Beginn unserer Geocaching-Aktivitäten, haben wir nebenher auch auf der Insel und in Stralsund, die eine oder andere selbstgeprägte Souvenirmünze in Fachkreisen auch "Elongated Coin" genannt, mit in unseren Fundus aufgenommen. Man kann sie als Tausch- oder wie in unserem Falle als Sammelgegenstand sehen. Wir haben aber auch schon als Erstfindergeschenk eine selbstgeprägte Münze bei unserem Multi "Altstadt Quiz" genutzt.
Schon länger wollte ich mich mit diesem Thema mal auseinander setzen, heute war es dann soweit. Die ersten Versuche auf google.de an mehr Informationen zu gelangen, waren erfolglos, da Begriffe wie selbstgeprägte Münze oder Prägemaschine eher zu zwielichtigen Angeboten führten sls zu Informationen nach den ich gesucht habe. Nun ja, über waymarking.com, eine andere GPS-basierte-Spielart von Groundspeak wurde ich in Bezug auf das Thema "Elongated Coins" das erste mal fündig. Auf den Karten von waymarking findet man unter anderem die sogenannten "Penny Smasher", welche dazu dienen, diese Münzen herzustellen. Nach weiterem Suchen stieß ich dann auf den eigentlichen Namen der Münzen: "Elongated Coins". Ab da ging es ziemlich schnell und schon war ich im deutschsprachigen Forum registriert.
Die Geschichte der Souvenirmünzen lässt sich hier für Interessierte genauso ergründen, wie die Standorte von den "Penny Smashern", hier sind jedoch weit aus mehr als auf waymarking .com zu finden. Eine Karte mit den Standorten der Automaten für Elongated Coins in MV auf google-Maps gibt´s natürlich auch oder eben ein deutsches Gesamtverzeichnis.
Mit dem neu erworbenen Wissen sind wir dann in den Sassnitzer Hafen, da uns hier direkt noch eine Münze fehlte, die ich im Hafenbistro mit dem dort befindlichen Automaten geprägt habe,siehe Bild.
Unsere "noch" kleine Sammlung seht ihr nachstehend. Vielleicht konnte ich euer Interesse wecken, falls ja lasst mir einen Kommentar da. Zubehör für die Coins gibts auf www.memodaille.com, das ist der Onlineshop von Euroscope, Hersteller von Souvenir-Münzprägeautomaten.
Weiterhin,
Happy Caching!
P.S.: Ach ja, was die Coins mit Geocaching zu tun haben? Eigentlich nix, wir finden die Souvenirmünzen gehören für uns trotzdem dazu!
Unsere Coin-Sammlung(ohne die Neuerwerbung) |
Die Geschichte der Souvenirmünzen lässt sich hier für Interessierte genauso ergründen, wie die Standorte von den "Penny Smashern", hier sind jedoch weit aus mehr als auf waymarking .com zu finden. Eine Karte mit den Standorten der Automaten für Elongated Coins in MV auf google-Maps gibt´s natürlich auch oder eben ein deutsches Gesamtverzeichnis.
Mit dem neu erworbenen Wissen sind wir dann in den Sassnitzer Hafen, da uns hier direkt noch eine Münze fehlte, die ich im Hafenbistro mit dem dort befindlichen Automaten geprägt habe,siehe Bild.
Unsere "noch" kleine Sammlung seht ihr nachstehend. Vielleicht konnte ich euer Interesse wecken, falls ja lasst mir einen Kommentar da. Zubehör für die Coins gibts auf www.memodaille.com, das ist der Onlineshop von Euroscope, Hersteller von Souvenir-Münzprägeautomaten.
Weiterhin,
Happy Caching!
P.S.: Ach ja, was die Coins mit Geocaching zu tun haben? Eigentlich nix, wir finden die Souvenirmünzen gehören für uns trotzdem dazu!
Abonnieren
Posts (Atom)